Presseschau
- 
              Eine Coiffeuse holte 
Platon hervor.
             - 
              Inzwischen ist aus Hunderten von Kurzfilmen eine kulturgeschichtlich bedeutsame Sammlung der Vorlesekultur geworden.
             - 
              Was und wie lesen sie eigentlich, die Deutschen?
             - 
              
… jetzt schon moderner als RTL oder ZDF oder andere TV Stationen … (Mitschnitt des Galaabends … ab 55. Min.)
             - 
              
Falko liest Lenin, Gregor liest Faust
             - 
              
Momente einzigartiger Intimität.
             - 
              
Das Konzept ist einfach und genial!
             - 
              
Interessante Zusammenhänge und Gegensätze im Leseverhalten und den Interessen von Menschen.
             - 
              
Oftmals ist die beste Werbung für ein Buch, wenn es vom Nachbarn und nicht von einem Literaturkritiker empfohlen wird.
             - 
              
Und wissen Sie was? So gemein ist das Volk gar nicht. … literarische Volksfürsorge.
             - 
              
Wunderbar skurril!
             - 
              
Echte Bücher statt E-Books
             - 
              
Wir sind das Lesevolk!
             - 
              
Lang lebe das gedruckte Wort!
             - 
              
Es macht Spaß, zuzuhören und zuzuschauen.
             - 
              
Redakteure lesen für Leser im Netz.
             - 
              
Wenn ganz normale Menschen vorlesen.
             - 
              Sehr schöne Idee!
             - 
              
Musiker lesen ihre Lieblingsautoren.
             - 
              
Auch für Blinde gut geeignet.
             - 
              
Ein Kunstprojekt der besonderen Art.
             - 
              
Eine Bibliothek, der jeder Leser ein Buch hinzufügen darf.
             
- 
              Der holländische Schriftsteller Philip Huff erkundet für das Utrechter Literaturfestival City2Cities die Berliner Literaturszene und entdeckt VolksLesen.
             - 
              Zürcher sind vorsichtig.
             - 
              … ganz am Rande des World Wide Web – genau da, wo die analoge Welt auf die digitale trifft.
             - 
              Gedrucktes Buch trifft Web 2.0: Die Webseite VolksLesen.tv gibt traditioneller Buch- und Lesekultur einen festen Platz in der digitalen Welt.
             - 
              
Nominiert in der Kategorie “Innovativstes Format”
             - 
              
Analoges Lesen im digitalen Raum.
             - 
              
Das Lesen ist schön!
             - 
              
Lassen Sie sich doch einfach bei VolksLesen etwas vorlesen.
             - 
              
New Exciting Netart Pieces
             - 
              
Ein nicht nur literarisches, sondern auch gesellschaftliches Projekt.
             - 
              
Ein gefundenes Fressen für die Soziologen und Kulturhistoriker der Zukunft.
             - 
              
Hörbar: Der Mensch hinter den Büchern.
             - 
              
Das Volk liest vor.
             - 
              
Das große Lesen.
             - 
              
Ein Volk der Vorleser.
             - 
              
Eine grandiose Idee.
             - 
              
The whole site is a little gem.
             - 
              
Sehr einfach und schön!
             - 
              
Ein Projekt, das gerade am heutigen Welttag des Buches eine Extraportion Aufmerksamkeit verdient.
             - 
              
Schlicht und einfach genial.