49/08 Kellner lesen.


Als der junge Daniel Sempere, von seinem Vater geführt, den geheimen “Friedhof der Vergessenen Bücher” betritt, ahnt er nicht, dass in diesem unwirklich scheinenden Labyrinth sein Leben eine drastische Wende nehmen wird. Er darf sich ein Buch auswählen, für das er allein die Verantwortung trägt. Das Buch, das er sich greift, Der Schatten des Windes von einem gewissen Julián Carax, wird ihn sein ganzes zukünftiges Leben nicht mehr loslassen. Ein Buch über Bücher. Ein Buch über das Lesen.

„Unterm Rad“ schildert das Schicksal von Hans Giebenrath. Es handelt von einem begabten Jugendlichen, der dem auferlegten Druck des Vaters und der Lehrer nicht standhalten kann. Mario Luhm liest, wie sich Hans Giebenrath das erste Mal verliebt.
Diese Woche auf VolksLesen.tv: Kellner lesen.
Wahrscheinlich ist die Gastronomie so alt, wie die Menschheit. Wirtshäuser gab es schon im alten Rom. Wegen der beengten Wohnverhältnisse waren die Wirtshäuser und Kneipen für viele Menschen so etwas wie öffentliche Wohnzimmer.
Und immer musste sich jemand darum kümmern, dass es dort schön ist – die Kellnerinnen und Kellner.
Und nächste Woche? – Feuerwehrmänner lesen.