40/08 Die Vorleser der Rixdorfer Grundschule.

Mira Lobe: Das kleine Ich bin IchDietmar Beese liest mit Asya, Hava und Gökhan aus der 1b aus „Das kleine Ich bin Ich“ der österreichischen Autorin Mira Lobe. Es handelt von einem “Tier”, das keinem anderen gleicht, aber doch irgendwo dazu gehören möchte. Am Schluss kommt es drauf: Ich bin Ich. Es muss nicht wie die anderen sein, solange es, es selbst bleibt und ist.
Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der WeisenSabine Rautenberg liest für Büsra, Fatma und Caner aus der 5. Klasse aus Joanne K. Rowlings „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Die Drei hören nicht nur gern zu, sondern sie lesen auch gern.
Gebrüder Grimm: SchneewittchenFatma liest und erzählt von „Schneewittchen“.
Gebrüder Grimm: AschenputtelBüsra liest ein Stück aus „Aschenputtel“ und erzählt dann, wie es weitergeht.
Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-LandCaner liest aus „Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land“ von Astrid Lindgren.

Diese Woche auf VolksLesen.tv: Die Vorleser der Rixdorfer Grundschule in Berlin-Neukölln.

Sabine Rautenbach und Dietmar Beese sind zwei von über 1600 ehrenamtlichen Lesepaten des Bürgernetzwerks Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI). Sie betreuen Schüler der Rixdorfer Grundschule in Berlin-Neukölln. Wir haben ihnen und ihren Schützlingen beim Vorlesen zugesehen.

Die Rixdorfer Grundschule liegt mitten in einem sozialen Brennpunktgebiet. Der TAGESSPIEGEL schreibt: „An der Rixdorfer Grundschule sind 88 Prozent der Kinder nichtdeutscher Herkunft. Bildungsbewusste Eltern laden in dieser Gegend ihre Kinder morgens ins Auto und bringen sie weit weg, der Rest kommt in die Rixdorfer Grundschule.“

Viele Kinder brauchen Unterstützung, damit sie bessere Chancen in Schule und im Leben haben. Das Bürgernetzwerks Bildung des VBKI hilft ihnen, gerne und gut zu lesen. Die Lesepaten sind den Klassen fest zugeteilt und lesen mit den Kindern im Unterricht oder parallel dazu. Das Bürgernetzwerks Bildung sucht derzeit weitere ehrenamtliche Lesepaten für Schulen und Kindertagesstätten in fast allen Berliner Bezirken, besonders in Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof, Spandau, Lichtenberg und Mitte sowie in Marzahn-Hellersdorf.

Comments are closed.