34/08 Puppenspieler lesen.
Beate Biermann, Puppenspielerin und Schauspielerin, liest „Zwei alte Junggesellen“ von Edward Lear. Die beiden alten Junggesellen suchen einen Propheten. Gegen den Hunger. Sie wollen den Kuchen mit ihm füllen. – Edward Lear war das zwanzigste Kind eines Londoner Wertpapierhändlers. In seiner Kindheit machte er schwere Krankheitsanfälle durch: Mit fünf, sechs Jahren litt er unter epileptischen Anfällen, einige Jahre später unter depressiven Schüben. Aufgrund der Fehlspekulationen des Vaters im Jahr 1816 verarmte die Familie. Um Geld zu verdienen, versuchte er sich als Illustrator, schrieb Gedichte und erfand den Limerick.
Annette Wurbs, Puppenspielerin und Schauspielerin, liest „Der Bärenhäuter“ aus Grimms Märchen: Es war einmal ein junger Kerl, der ließ sich als Soldat anwerben, hielt sich tapfer und war immer der vorderste, wenn es blaue Bohnen regnete. So lange der Krieg dauerte, ging alles gut, aber als Friede geschlossen war, erhielt er seinen Abschied, und der Hauptmann sagte, er könnte gehen, wohin er wollte. Seine Eltern waren tot, und er hatte keine Heimat mehr, da ging er zu seinen Brüdern und bat, sie möchten ihm so lange Unterhalt geben, bis der Krieg wieder anfinge. Die Brüder aber waren hartherzig und sagten: “Was sollen wir mit dir? Wir können dich nicht brauchen, sieh zu, wie du dich durchschlägst.”"
Diese Woche lässt VolksLesen die Puppen tanzen.
Dieser Beitrag wurde vor am Dienstag, 9. März 2010 um 16:58 Uhr veröffentlicht und unter Bibliothek gespeichert.Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Kommentare sind momentan deaktiviert, aber Sie können einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.