33/12 Märchenhaft Sagenreich.

Hans von der WallSebastian Lau, Geschichtenerzähler von der Insel Rügen erzählt „Hans von der Wall“, ein Märchen aus seiner Heimat: Es lebte einmal vor langer Zeit in der schönen Stadt Bergen ein Bursche namens Hans.
Arkona - der versunkene Stadt der Insel RügenRegina Margenfeld liest ihr Märchen „Arkona – die versunkene Stadt der Insel Rügen“. Sie hat es geschrieben, weil sie glaubt, dass vor der Tempelburg Arkona einmal eine Stadt gab.
Der Mägdesprung vom RugardSilke Horn trägt ein Gedicht über Bergen von Walter Flegel vor und liest das Märchen „Der Mägdesprung vom Rugard“ von Albert Burkhardt: Es war vor vielen Jahren an einem schönen, sonnigen Sommertag. Die waldigen Höhen des Rugard lagen in tiefstem Frieden.
Ulrich Völkel - Zwei Riesen im SundBärbel Plümecke liest „Der Riese von Rügen“ von Ulrich Völkel, ein Märchen frei nach Motiven der “Märchen und Jugenderinnerungen” von Ernst Moritz Arndt: Auf der Insel Rügen lebte einst ein Riese, der war so groß, dass er von weitem wie ein Berg aussah.

Es war einmal eine Insel – so reich, ja unendlich reich wie kein zweites Reich weit und breit. Denn sie barg einen Schatz, der wohl einmalig war in der Weite europäischer Lande.

Nirgends gab es so viele Märchen, Sagen, Mythen und Legenden wie auf der Insel Rügen. Sie entstammen uralten Zeiten – steinernen, bronzenen und eisernen Tagen – und schöpfen aus den Mythen von Germanen und Slawen und den Heiligenmären der Christenzeit. Alte Geschichten – geschmolzen im Dänenfeuer, gewandelt durch Schwedenstahl, preußisch geläutert und romantisch aufgeklärt – empfangen sie ihre Kraft wie ehedem aus Findlingen, Kultstätten, Burgwällen und Naturheiligtümern. Sie sind lebendig, tausendjährigen Eiben gleich.

Heute werden sie noch immer erzählt, auf alte und neue Weise. Zu verdanken ist das den Hütern der Leuschen, Dönjes und Kamellen; den Sammlern, Volkskundlern und Forschern vergangener Tage wie Alfred Haas, Ulrich Jahn, Ernst Moritz Arndt oder Hubertus Donatus Joducus Temme. Und all denen, die sie noch heute erzählen. Ihr Erbe gilt es zu bewahren, damit die Insel Rügen eines bleibt: Märchenhaft Sagenreich. *

* Sebastian Lau, Geschichtenerzähler von der Insel Rügen

***

VolksLesen erkundet von Juli bis September 2012 die Interessen und Lesegewohnheiten der Menschen, die in Bergen auf Rügen leben. Woche für Woche entsteht ein Mosaik, das ein gesellschaftliches Spektrum der Insel zeigt.

***

VolksLesen erkundet Bergen mit Unterstützung der Berliner Kulturverwaltung, der Stadt Bergen, der AWO Rügen und der Sparkasse Rügen.

Berliner KulturverwaltungStadt Bergen auf RügenAWO BergenSparkasse Rügen

Comments are closed.