32/08 Kinder schreiben.
Nina Allmert, 11, liest aus „Meine Oma namens Waltraud“. Sie beschreibt die erste Begegnung mit Oma Waltraud. “Du siehst aber reizend aus. Frau Hoffmann kniff mir in die Wange. Die Schmerzen unterdrückend, sagte ich ein wenig nuschelnd: Danke! Sie aber auch. Obwohl das eigentlich gar nicht stimmte …“
Paula Kurth, 9, liest aus „Auf der Suche nach einem Freund“. Sie erzählt von den Beschwerlichkeiten des ersten Schultages in einer neuen Klasse. Das ist nie leicht. Ihr Vater fragt: “Und? Wie war es denn in der Schule, mein Schätzchen? – Schlecht. Und wann fahren wir wieder nach hause?“
„Die normalen Geschichten fangen oft mit „Es war einmal“ oder „Vor vielen Jahren“ an. Aber meine beginnt mit einem Namen. Um genauer zu sein mit meinem Namen: Sina. Sina Jenkins.“ Marie Gerda Kühn, 9, liest „Sina“, eine Geschichte von Susan Angel Ngiumba, 11, die am Tag der Lesung keine Zeit hatte. Auch sie beschreibt den ersten Schultag in einer neuen Klasse.
Livia Lergenmüller, 9, liest aus „Ein Brief mit Folgen“. „Charlotte hat einen Jungen entdeckt, der ungefähr in ihrem Alter ist. Zumindest fast. Sie kann Jungs eigentlich gar nicht leiden. Aber der. Er hat wunderschöne Augen und seine Haare sind fast so dunkel, wie ihre Haare. Die Stupsnase zwischen seinen vielen Sommersprossen sieht auch toll aus.“ Aber …
Luise Zawadzinski, 9, liest ihre Geschichte “Die geheimnisvolle Halskette“. Es war einmal ein Regenbogenfischfamilie …
Kinder lesen. Klar! Aber Kinder schreiben auch. Diese Woche lesen sie ihre selbstgeschriebenen Geschichten vor. Sie sind Teilnehmer der Geschichtenwerkstatt. Gemeinsam mit Claudia Kühn habe sie aus ihren Ideen Geschichten entwickelt. Und am Ende wird daraus ein kleines Buch.
Dieser Beitrag wurde vor am Dienstag, 9. März 2010 um 16:58 Uhr veröffentlicht und unter Bibliothek gespeichert.Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Kommentare sind momentan deaktiviert, aber Sie können einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.