29/08 STORYATELLA liest.
Frank Nussbücker, Herausgeber von STORYATELLA, liest den Anfang der Geschichte „Davor danach“ von Michael Dehnel. Bei dieser Geschichte geht ihm das Herz auf. Das Ende der Geschichte finden Sie in der aktuellen Ausgabe von STORYATELLA.
Andreas B. Vornehm, Herausgeber von STORYATELLA, liest einen Auszug aus dem Roman „Jede Menge Ärger“ von Dave Barry. Dave Barry ist ein US-amerikanischer humoristischer Bestsellerautor und Pulitzer-Preisträger.
Maggy Bartscher liest aus „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow. Die erste Episode des von der Zensur um 12 Prozent gekürzten Werkes erschien im November 1966 in der Zeitschrift „Moskau“. Die 150.000 Exemplare der Zeitschrift waren binnen weniger Stunden ausverkauft, und so ging es mit den weiteren Episoden. Viele Kritiker zählen den Roman zu den wichtigsten russischen Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Viele Russen konnten ihn auswendig.
Anke Noll liest Gedichte von Bärbel Klässner und Klara Linthe. Außerdem einen Auszug aus der Geschichte „Neun Monate“ von Maggy Bartscher.
Oliver Bauer liest zwei Fabeln von James Thurber – „Der Uhu, der Gott war“ und „Das kleine Mädchen und der Wolf“. „In seinen humoristischen Erzählungen, Fabeln und Zeichnungen drückte Thurber den Gegensatz zwischen der Naivität der Einzelnen und der Komplexität der modernen Welt aus, wobei er besonders Themen wie Sexualität, Psychoanalyse und Probleme der Kommunikation im technischen Zeitalter als Sujets wählte (Wikipedia).“
Diese Woche auf VolksLesen.tv: STORYATELLA liest.
Diese Woche lesen auf VolksLesen.tv die Autoren von STORYATELLA (bitte italienisch aussprechen, wie Mortadella oder Stracciatella).Die Amerikaner haben für das, was die Autoren von STORYATELLA tun, diese schöne Berufsbezeichnung: Storyteller. Darum geht es bei STORYATELLA: ums Geschichten erzählen! Berlin stinkt und duftet – besonders im Frühling, tobt und fließt, brodelt, zischt, schläft nie, zeigt sich mal als Mann, mal als Frau, mal als buntscheckiges Monster. Auf seinen Straßen und Plätzen, in seinen Luxushotels und Kaschemmen, hinter seinen ungezählten Fenstern spielen in jedem Augenblick unzählige Thriller um Liebe und Hass, das große Geld & das kleine Glück und den ganzen Rest.
Dieser Beitrag wurde vor am Dienstag, 9. März 2010 um 16:57 Uhr veröffentlicht und unter Bibliothek gespeichert.Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Kommentare sind momentan deaktiviert, aber Sie können einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.