28/08 Teemeister lesen.
Egor Sviridenko liest über geheimnisvolle Bestrebungen des russischen Volkslebens, an „warme Flüsse“ überzusiedeln.
Arseny Vinogradow liest über Wodka und Bären.
Ilya Hanchorou liest aus „Höllenangst“ – einer Posse des österreichischen Schauspielers, Sängers, Dramatikers und Satirikers Johann Nestroy.
Diese Woche lesen die Teemeister der Teestube Tschaikowsky in Berlin. Sie bereiten mehr als 140 Teesorten aus aller Welt. Außer Tee gibt es in der Teestube nur gute Luft. Dass heißt: Keinen Kaffee. Keine Soljanka. Keine Gerüche, die vom Teegenuss ablenken.
Die Teestube Tschaikowsky ist eine Hochburg der russischen Kultur in Berlin und ein Ort der Entspannung.
Egor Sviridenko und Arseny Vinogradow lesen aus „Krieg und Frieden“ von Lew Tolstoi. Es ist unbedingt notwendig, dieses Buch zu lesen, wenn man die russische Seele verstehen will.
Dieser Beitrag wurde vor am Dienstag, 9. März 2010 um 16:57 Uhr veröffentlicht und unter Bibliothek gespeichert.Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Kommentare sind momentan deaktiviert, aber Sie können einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.