23/09 Illustratoren lesen.
OL, Cartoonist, liest aus „Murphy“ von Samuel Beckett. Er liest dieses Buch alle 10 Jahre, weil er dann wieder gespannt ist, wie es ausgeht.
Kriegel Farner, 43, Maler und Illustrator, liest aus Flann O`Briens „Der dritte Polizist“. Er hat das Buch gefunden und mitgenommen. Wer es erkennt und weiß, dass es ihm gehört, muss sich halt melden. Dann kann er es zurückbekommen.
Mario Kwast liest aus „Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück“ von Andy Warhol. Die vierzehn Kapitel erklären: Liebe(Pubertät), Liebe (beste Jahre), Liebe (Alter), Schönheit – Beautiful People, Ruhm, Arbeit, Zeit, Tod, Geld, Atmosphäre, Erfolg, Kunst, Rang und Name, Strahlender Glanz, Unterhosen – Underwear Power. Mit Truman Capote: “A constant entertainment and enlightenment.”
Diese Woche lesen Illustratoren. Illustrieren stammt von illustrare. Das bedeutet erhellen, erleuchten, veranschaulichen oder verherrlichen. Der Illustrator beleuchtet also die Ideen des Textes.
Das ist die Aufgabe aller Kunst: Die Dinge ans Licht zu bringen, die sonst im Dunkel geblieben wären und die Dinge, die im Licht sind, aus einem neuen Winkel zu beleuchten.
Dieser Beitrag wurde vor am Dienstag, 9. März 2010 um 16:25 Uhr veröffentlicht und unter Bibliothek gespeichert.Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Kommentare sind momentan deaktiviert, aber Sie können einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.