22/12 Politiker lesen.

Arno Geiger - Der König in seinem ExilMag. Barbara Schwarz, Landesrätin für Soziales, Arbeit und Familien in Niederösterreich, liest aus „Der alte König in seinem Exil“. Arno Geiger beschreibt die Demenz seines Vaters. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen.
Claudia Stöckl - Frühstück bei mir - Besondere Begegnungen Landtagsabgeordnete Ingeborg Rinke, Bürgermeisterin der Stadt Krems, liest aus „Frühstück bei mir – Besondere Begegnungen“. Claudia Stöckl ist seit 15 Jahren Gastgeberin der sonntäglichen Radiosendung „Frühstück bei mir“ auf Ö3. 750 Menschen waren zu Gast: von Arno Geiger bis Richard David Precht, von Falco bis Herbert Grönemeyer, von Christoph Waltz bis Veronica Ferres. Das Buch enthält die überraschendsten Erkenntnisse und spannendsten Gedanken ihrer Gäste.
Heinrich Steinfest - Die HaischwimmerinEmmerich Weiderbauer, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag, hat berufsbedingt viel mit Gesetzestexten, Vorlagen, Anträgen und Verordnungen zu tun. Zum Ausgleich liest er gern skurrile, absurde Krimis. „Die Haischwimmerin“ von Heinrich Steinfest ist ein Buch voller skurril-schillernder Figuren, magischer Momente und schräger Geschichten.
Walter Isaacson - Steve JobsThomas Widrich, Bürgermeister der Stadtgemeinde Melk, liest aus der Biografie des Apple-Gründers Steve Jobs von Walter Isaacson. Steve Jobs hat der digitalen Welt Ästhetik und Aura gegeben. Walter Isaacson gewann das Vertrauen des Apple-Chefs und konnte als erster Biograf auf seine Unterstützung ebenso bauen, wie auf die seiner Familie, Weggefährten und Kontrahenten.

Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit gelten als Grundpfeiler gedeihlichen Zusammenlebens. Aber Freiheit und Gleichheit sind Antonyme. Freiheit schließt Gleichheit aus, Gleichheit jede Freiheit. Die Brüderlichkeit hat sich als unzureichender Kitt zwischen diesen Idealen erwiesen.

Deshalb braucht es Politiker, die die Balance zwischen der Freiheit des Einzelnen und dem Wohl der Gemeinschaft finden. In dieser Woche lesen Politiker, die die Schönheit des Lebens im Wachauer Landl bewahren und seine Zukunft gestalten.

***

VolksLesen erkundet auf Einladung der Europäischen Literaturtage im Mai und im Juni 2012 die Leselandschaft Wachau. Bewohner der Wachau lesen aus Büchern vor, die Ihnen am Herzen liegen. VolksLesen in der Wachau wird betreut und gestaltet von Elisabeth Kienesberger.

Comments are closed.