22/11 Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld liest.

CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROP ̃ISCHEN UNION - Artikel 1 - 14Sara liest aus der „CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION“ die Artikel 1 bis 14 aus den ersten beiden Kapiteln, die die Würde des Menschen und seine Freiheiten betreffen.
CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION - Kapitel 20 - 26Sarah liest aus der „CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION“ die Artikel 20 bis 26 aus dem Kapitel „Bürgerrechte“.
CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROP ̃ISCHEN UNION - Artikel 39 - 46Pia liest aus der „CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION“ die Artikel 39 bis 46 aus dem Kapitel „Gleichheit“.

Die Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule in Krefeld (BMMG) wurde 1977 gegründet. Heute bietet die Schule rund 1000 Schülerinnen und Schülern von der Jahrgangsstufe 5 bis 13 einen Lern-, Arbeits- und Lebensraum. Alle Einrichtungen dieses Zentrums orientieren sich an den pädagogischen Grundlagen der Reformpädagogik Maria Montessori und befinden sich in der Trägerschaft des Bistums Aachen.

In der BMMG lernen körperbehinderte und nicht behinderte Schüler/innen gemeinsam. Die zielgleiche Integration körperbehinderter Jugendlicher ist Ausdruck der Forderung Maria Montessoris „Erfahrungsschule des sozialen Lebens“ zu sein. Behinderte und nicht Behinderte sollen soziales Verhalten in alltäglichen „Situationen von höchst verpflichtendem Charakter“ erfahren und darin lernen, unbehindert miteinander zu leben.

2009 wurde die BMMG wegen ihrer vielfältigen Europaaktivitäten als „Europaschule in NRW“ zertifiziert. Im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Projekttags, an dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 sich ganz ihren selbst gewählten Themen und Aufgaben widmen können, entstanden die Beiträge von drei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 9, die in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union wichtige Texte sehen, die sowohl jeder Europäer als auch die Politiker stets vor Augen haben sollten.

Comments are closed.