21/09 Übersetzer lesen.

Eduard Kotschergin: Die EngelspuppeThomas Reschke hat mehr als 100 Bücher aus dem Russischen übersetzt. Darunter die Werke von Michail Bulgakow, Boris Pasternak und Michail Sostschenko. Gerade hat er „Die Engelspuppe“ von Eduard Kotscherginübersetzt. Es sind autobiografische Erzählungen von unglaublicher poetischer Kraft und Dichte. Er liest daraus vor, weil ihn dieses Buch mehr als alle anderen beeindruckt hat.
Lydia Awilowa: Tschechow, meine LiebeRuth Wyneken hat die Erinnerungen von Lydia Awilowa – „Tschechow, meine Liebe“ – herausgegeben und übersetzt. Es ist die Geschichte einer Liebe und die Geschichte einer Frau, die hin- und hergerissen ist zwischen Leidenschaft und Pflicht. Es ist unumstritten, dass Lydia Awilowa Anton Tschechow geliebt hat. Umstritten ist, ob er sie geliebt hat. Tschechow schreibt: „Bis heute ist über die Liebe nur ein einzig wahrer Satz gesprochen worden, nämlich: „Dies Geheimnis ist groß.““
Ganna-Maria Braungardt liest aus der Erzählung „Bronka“ von Ljudmila Ulitzkaja. Von der hat sie mittlerweile acht Bücher übersetzt. „Bronka“ ist die Erzählung, wegen der sie auf die Schriftstellerin aufmerksam geworden ist. Sie handelt von der jungen Bronka, die fünf Kinder von ihrem geheimnisvollen Liebhaber hat.
Michail Sostschenko: Miseren - Ein kleiner Vorfall aus meinem Privatleben, aus "Das Himmelblaubuch"Christina Seiler liest aus dem „Himmelblaubuch“ von Michail Sostschenko. Sostschenko wollte mit diesem Buch eine satirische „Geschichte der menschlichen Beziehungen“ schreiben. Es ist in die Abschnitte „Geld“, „Liebe“, „Kabale“, „Miseren“ und „Erstaunliche Ereignisse“ gegliedert. Die vorgelesene Geschichte handelt von der Misere der Bürokratie.

Shakespeare schrieb auf Englisch, Tolstoi auf Russisch, Cervantes auf Spanisch. Wer hat´s im Original gelesen?

Wir kennen die Werke der Meister fremder Zungen nur, weil es Übersetzer gibt. Ihre Kunst ist es, vollständig hinter die des Autors zurückzutreten; dessen Werk so gut, genau und lebendig wie möglich in eine andere Sprache zu übertragen. Thomas Reschke sagt: „Das ist ein toller Beruf!“

In dieser Woche lesen literarische Übersetzer aus dem Russischen ins Deutsche. Wir danken dem Kulturportal Russland für die Unterstützung.

Comments are closed.