19/08 Literatur der Arbeitswelt.

Susanne Gregor: Maschinenlärm
Tom Mokkahoff: Kommen Sie rein, Knapp!
Georg Weerth: Das Hungerlied
Gerald Grassl: Stellungnahme
Eugen Bartmer: Werktagmorgen 1991

Die Literatur der Arbeitswelt ein Anachronismus? Mitnichten!

An dem Literaturpreis “Der Duft des Doppelpunktes” zum Thema “Literatur der Arbeitswelt” haben 323 Menschen teilgenommen. Zwei der PreisträgerInnen, Susanne Gregor und Tom Mokkahoff lesen nun hier einen ihrer Texte aus der Anthologie “Rote Lilo trifft Wolfsmann”. Ergänzt werden die Zwei durch den Tutor Gerald Grassl, den Arbeiterschriftsteller Eugen Bartmer und Georg Schober, der das Literaturprojekt mitinitiiert hat.

33 Kurzgeschichten und Gedichte – Berührendes, Aufrührendes, Humorvolles, Spannendes sind in der Anthologie versammelt. So treffen die rote Lilo und der Wolfsmann einen Schreib-Arbeiter, der die Revolution ausruft. Einen Nachtportier mit Doppelleben. Eine Frau, die ihr Selbstbewußtsein an einer Supermarktkasse wiedergewinnt. Einen Postler, der sein Postamt überfällt. Junge Frauen und Mädchen, die an einer Virginity Show teilnehmen. Eine Büroangestellte, die ein zufälliges Date mit George Clooney hat. Und noch viele mehr …

Erlebbar werden aber auch Lebensbedingungen, an denen viele Menschen zu zerbrechen drohen: zunehmender Arbeitsdruck, Entsolidarisierung, Mobbing, Arbeitslosigkeit.

Näheres über den Literaturpreis und die Anthologie ist auf der Site des Literaturblogs “Duftender Doppelpunkt – Infos aus Literatur und Wissenschaft” zu finden.

Diese Woche gilt unser besonderer Dank Georg Schober!

Comments are closed.