11/08 Polnische Unternehmerinnen lesen.
Lucyna Jachymiak Królikowska, die Vorsitzende des Vereins, liest den Text „Miteinander reden“ des Psychoanalytikers Erich Fromm. Er handelt von den Schwierigkeiten der Kommunikation zwischen dem Habe-Mensch, der sich auf das verlässt, was er hat und dem Seins-Mensch, der auf Tatsache vertraut, dass er ist. Frau Królikowska liest diesen Text mit Blick, sowohl auf den innerstaatlichen als auch den zwischenmenschlichen deutsch-polnischen Dialog. Gerade jetzt ist es wichtig, was wir miteinander reden und wie wir miteinander reden.
Anna Weise, Germanistin und Leiterin des Sprachzentrums Berlinek liest „Briefe der Liebe“ von Maria Nurowska – eine Liebesgeschichte im Warschauer Getto.
Gosia Cichocka, Lehrerin, liest „Andere Sitten“ von Rafik Schami – eine Geschichte, die von den Schwierigkeiten der syrisch-deutschen Kommunikation handelt.
Diese Woche lesen auf VolksLesen.tv polnische Geschäftsfrauen vom Verein Nike – Polnische Unternehmerschaft e. V. in Berlin.
Dieser Beitrag wurde vor am Dienstag, 9. März 2010 um 16:52 Uhr veröffentlicht und unter Bibliothek gespeichert.Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Kommentare sind momentan deaktiviert, aber Sie können einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.