10/08 Hindus lesen.

Dr. Avnish Kumar Lugani, Vorsitzender des Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin e.V. und Dhiraj Roy, Mineraloge, singen das OM.Dr. Avnish Kumar Lugani, Vorsitzender des Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin e.V. und Dhiraj Roy, Mineraloge, singen das OM.
Dr. Lugani liest aus den Veden und erklärt, dass die Essenz aller Religionen ist, dass die Menschheit in Frieden lebt.Dr. Lugani liest aus den Veden und erklärt, dass die Essenz aller Religionen ist, dass die Menschheit in Frieden lebt.
Dr. Avnish Kumar Lugani, Vorsitzender des Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin e.V. und Dhiraj Roy, Mineraloge, singen ein Bhajan.Dr. Avnish Kumar Lugani, Vorsitzender des Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin e.V. und Dhiraj Roy, Mineraloge, singen ein Bhajan.
Dr. Lugani trägt die deutsche Übersetzung des Liedes aus dem Shrimad Bhagwad Gita vor.Dr. Lugani trägt die deutsche Übersetzung des Liedes aus dem Shrimad Bhagwad Gita vor.
Dr. Lugani und Dhiraj Roy singen ein religiös-philosphisches Lied aus dem Shrimad Bhagwad Gita auf hindu.Dr. Lugani und Dhiraj Roy singen ein religiös-philosphisches Lied aus dem Shrimad Bhagwad Gita auf hindu.

In dieser Woche liest Dr. Avnish Kumar Lugani, der Präsident des Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin e.V. aus den heiligen Schriften der Hindus. Dabei begleitet ihn Dhiraj Roy, Mineraloge, am Harmonium und mit Gesang.

Dr. Lugani und Dhiraj Roy singen das OM. OM ist eine Silbe des Sanskrit, die bei Hindus, Jainas und Buddhisten als heilig gilt. Der Klang steht für den transzendenten Urklang, aus dessen Vibrationen nach hinduistischem Verständnis das gesamte Universum entstand.

Danach liest Dr. Lugani aus den Veden und erklärt, dass die Essenz aller Religionen ist, dass die Menschheit in Frieden lebt. Mit Veda (wörtl.: „Wissen“) werden im Hinduismus die heiligen Schriften bezeichnet. Da es sich um heilige Texte handelt, deren exakte Rezitation wichtig war, wurden sie mit großer Genauigkeit mündlich überliefert. Erst um das 5. nachchristliche Jahrhundert wurden sie niedergeschrieben.

Nun singen Dr. Lugani und Dhiraj Roy ein Bhajan, das ist religiös-philosphisches Lied, und tragen aus dem Shrimad Bhagwad Gita auf hindu und in deutscher Übersetzung vor. Krishna sagt zu Arjuna: „Bitte sei nicht traurig. Sobald das Böse versucht, Überhand zu gewinnen, erscheine ich, um es zu vernichten und die Gerechtigkeit zu schützen.“

One Response to “10/08 Hindus lesen.”

  1. Volkslesen sagt:

    Volkslesen…

    [...] something about volkslesen[...]…