07/10 – Friedrichstadtpalast liest.
07/10 FriedrichstadtPalast liest
Alexandra Georgieva, Ballettdirektorin, liest aus „Dienstags bei Morrie: Die Lehre des Lebens“ von Mitch Alborn. Dieses Buch hat sie bewegt, weil es von den Weisheiten des Lebens handelt. Ein Student trifft nach 30 Jahren seinen Professor wieder. In ihren Gesprächen erfährt man, was der Sinn des Lebens ist.
Anja Diefenbach, Kostümdirektorin, liest aus „Die Karte meiner Träume“ von Reif Larsen. Es sind die Abenteuer des 12jährigen T.S. Spivet, der sein Leben in Diagrammen festhält. Eine Geschichte, die wie ein Tagebuch geschrieben ist, ein Tagebuch, das manchmal zum Bilderbuch wird und auf jeder Seite Anmerkungen, Erläuterungen oder Skizzen zum Text hat, wie ein Arbeitsbuch.
Steffen Liebsch, Tänzer, liest aus „Um der Ehre willen. Erinnerungen an die Freunde vom 20. Juli“. Marion Gräfin Dönhoff, die selber dem Widerstand angehörte, schildert in sieben sehr persönlichen Portraits ihre Freunde und deren Motive, das Attentat gegen Hitler zu wagen.
Roland Welke, Stellv. Kreativdirektor und Dramaturg, liest aus „Marie Antoinette – Bildnis eines mittleren Charakters“ von Stefan Zweig. Das Buch fasziniert ihn, weil Stefan Zweig Geschichte zum Leben erwecken kann. Die Schilderung des Lebens Marie Antoinettes, der Tochter Maria Theresias, gleicht der Besichtigung eines Zeitalters am Vorabend der Neuen Zeit.
Diese Woche ist eine Woche der Superlative. Der FriedrichstadtPalast ist die größte Theaterbühne der Welt. Hier tanzt die längste Girl-Reihe der Welt. Knapp 70 Meter Bein. Jeden Abend 520 Kostüme, drei Kilogramm Pailletten, 30.000 Svarovski-Steine und kein Gramm Staub.
Im FriedrichstadtPalast lebt die große Tradition des Revue-Theaters: Tanz und Akrobatik, Ballett und Artistik, Kunst und Glamour, Show und Spektakel.
Der FriedrichstadtPalast ist ein phantastischer Ort.
Dieser Beitrag wurde vor am Dienstag, 9. März 2010 um 15:06 Uhr veröffentlicht und unter Bibliothek gespeichert.Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Kommentare sind momentan deaktiviert, aber Sie können einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.