02/10 Vorschau
Sergiu Matis, Tänzer der Sasha Waltz & Guests Tanzcompagnie, liest die Kurzgeschichte „Es ist trübe und undurchsichtig“ aus „Endland“ von Tim Etchells. Er mag den trockenen und dunklen britischen Humor. Tim Etchells ist ein englischer Theaterautor, Performer, Regisseur und Schriftsteller, dessen Performance-Gruppe »Forced Entertainment« einen immensen Einfluss auf die Herausbildung eines genuin britischen Avantgarde-Stils hatte.
Monika Schröder, Bibliothekarin an der FU Berlin, liest aus „Nero Corleone – Eine Katzengeschichte“ von Elke Heidenreich. Es ist die Story des mutigen italienischen Katers Nero Corleone. Es sind die großen Themen des Lebens, die in dieser Erzählung abgehandelt werden: Geburt, Heimat, Liebe, Sterben und Tod.
Natalie Grassi, Schülerin und Model, liest aus „Zazie in der Metro“ vonRaymond Queneau. Louis Malle, der das Buch verfilmt hat sagt: “Im Mittelpunkt steht ein Kind, das der Verlogenheit und Verdorbenheit der Erwachsenenwelt ausgesetzt ist.” Die zwölfjährige Zazie möchte Lehrerin werden, „um die Blagen zur Sau zu machen. Die, die in zehn Jahren, in zwanzig Jahren, in fünfzig Jahren, in hundert Jahren, in tausend Jahren in meinem Alter sind, es wird immer Gören geben, die man piesacken kann. Ich werde sie ganz hundsgemein behandeln. Ich werde sie den Fußboden abschlecken lassen. Ich werde sie den Schwamm fressen lassen, der an der großen Tafel hängt. Ich werde ihnen den Zirkel in den Hintern stoßen. Ich werde ihnen den Stiefel in den Arsch treten. Denn ich werde Stiefel tragen.“
Ali Ennali, Friseur, liest aus “Hair & Beauty“. Dort erfährt man, wie man mit seinen Haaren klarkommen kann.
Feiertage und Feste, Schneewehen und Erkältungen – diese Woche ist nichts fertig geworden. Darum gibt´s eine Vorschau auf kommende Wochen. Es lesen Tänzer, Bibliothekare, Models, Philosophen und Friseure.
Aber Sie sehen daran auch, dass wir keinen großen Vorrat an Lesungen haben. Wenn Sie Lust haben vorzulesen, sind Sie herzlich willkommen. Sie unterstützen damit die Idee.
Dieser Beitrag wurde vor am Dienstag, 9. März 2010 um 15:09 Uhr veröffentlicht und unter Bibliothek gespeichert.Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS-2.0-Feed verfolgen. Kommentare sind momentan deaktiviert, aber Sie können einen Trackback von Ihrer Website hierher setzen.