Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Jürgen Rüting, Heide Rüting und Eva Teschke lesen „Wat is een Mann?“ von Martha Müller-Grählert: „Wat’n Mann is? – Ach du leewe Tied! / Üm dorup klor Bescheed to gäben / bruukt man een ganzes, langes Läben, / denn de Begriff is bannig wiet.“

Heide Rüting und Eva Teschke lesen „Klatsch“. Martha Müller-Grählert ist die Heimatdichterin vom Darss. Ihr Ostseewellenlied wurde weltbekannt: „Wo de Ostseewellen trecken an den Strand, / Wo de gele Ginster bleuht in´n Dünensand, / Wo de Möwen schriegen, grell in´t Stormgebrus, – Da is mine Heimat, da bün ick tau Hus.“

Thea Teßmer liest aus „Mit Oll Topp bie Kap Huurn un anner Geschichten“. Berthold Brügge erzählt von seiner Kindheit in Rostock.

Jürgen Rüting, Vorsitzender des Saßnitzer Klönklub e.V. ist in der Schule zum Plattdeutschen gekommen. „Es ist schon immer so gewesen – am letzten Tag wird vorgelesen.“ Vorgelesen wurden damals Stories von Rudolf Kinau. Er liest „Das Pipenloch“.

Christel Czichotzke, 80, liest aus „Lütt bäten Hoeg un Brüderie“ von Rudolf Tarnow. Tarnow war ein plattdeutscher Schriftsteller. Heute sind viele Straßen und Schulen in Mecklenburg-Vorpommern nach ihm benannt.

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2023 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum