Mag. Beate Artweger, Industriedesignerin, arbeitet gern mit Kalmuck. Jacken aus Kalmuckstoff werden aufgrund ihrer Robustheit seit jeher von den Schiffern und Flößern auf der Donau getragen. Der Sage nach verwendeten die Kalmücken, ein westmongolisches Reitervolk, den Stoff als Satteldecke und brachten ihn in die Wachau. Dort wurde die robuste Arbeitsjacke von den Winzern übernommen und gehört seitdem zur traditionellen Wachauer Tracht. Sie liest aus „Der ganze Franz“ von Christine Nöstlinger.
Mag. Beate Artweger, Industriedesignerin, Mautern an der Donau
Christine Nöstlinger: Der ganze Franz (Oetinger)
aus: Wachau – Künstler lesen.