Christopher Doering liest einen der amüsantesten Texte zum Thema Architektur und Gestaltung – „Ornament und Verbrechen“ von Adolf Loos. Der österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker und Lebensreformer gilt als einer der Pioniere der Moderne. 1908 schreibt Loos: „Ich habe folgende erkenntnis gefunden und der welt geschenkt: Evolution der kultur ist gleichbedeutend mit dem entfernen des ornamentes aus dem gebrauchsgegenstande. Ich glaubte damit neue freude in die welt zu bringen, sie hat es mir nicht gedankt. Man war traurig und ließ die köpfe hängen.“
Christopher Doering, Open-Design-City-Gründer, 29, Berlin
Adolf Loos: Ornament und Verbrechen
aus: Berlin – betahaus liest.