Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Christine Moesch ist Architektin. Sie liest im Café Escapade in der Prinzenallee aus Ray Bradburrys „Medizin für Melancholie„. Die Geschichte „Der wunderbare Eiskremanzug“ wurde verfilmt und als Musical und Theaterstück aufgeführt.

Axel Neumeyer liest aus „1984“ von George Orwell, weil ihn die Utopie über die Zerstörung des Menschseins durch eine perfekte Staatsmaschinerie tief beeindruckt hat. Die Welt beherrschen drei Supermächte: Ozeanien, Eurasien und Ostasien, die permanent Krieg um ein paar nicht fest zugeteilte Gebiete führen. Auf britischem Boden hält die Elite des Staates die Bevölkerung in ständiger Angst.

Maximilian Heller, Volontär bei iTV, liest aus „Langoliers“ von Stephen King, weil man sich beim Lesen gruselt. Während eines Fluges von Los Angeles nach Boston verschwinden aus einem vollbesetzten Jumbo auf mysteriöse Weise die Crew und der größte Teil der Passagiere.

Constantin Hirsch, Volontär bei Radio EINS, liest aus „Das Restaurant am Ende des Universums“ von Douglas Adams: „Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. – Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.“

Gino Leonhard, MdL, liest aus „Der Tunnel“ von Bernhard Kellermann. Das Buch erschien im April 1913 und beschreibt die Vision eines Tunnels am Grunde des Atlantiks von Amerika nach Europa.

Oliver Olesch liest aus „Euer schönes Leben kotzt mich an“ von Saci Lloyd. In Tagebuch-Form schildert es das Leben von Jugendlichen in London im Jahr 2015, die sich mit Themen wie Energieverknappung und Klimaveränderung auseinandersetzen müssen.

Achim Rosenkranz, Technischer Mitarbeiter, liest aus dem phantastischen Roman „Die andere Seite“ von Alfred Kubin. In diesem 1909 geschriebenen Roman beschreibt Kubin eine Welt der Halluzinationen und Weltuntergangsvisionen, die den totalitären Wahnsinn des letzten Jahrhunderts vorwegnimmt.

couch liest aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams.

Rico Steffen liest aus dem Kult-Buch seiner Jugendzeit – „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams. Das ist das einzige Buch, in dem die große Frage nach dem Universum, dem Leben und Allem präzise beantwortet wird.

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2022 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum