Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Bianca liest aus „Er ist wieder da“ von Timur Vermes: Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere – im Fernsehen.

Matti liest aus „Rumo & Die Wunder im Dunkeln“ von Walter Moers. Der Roman erzählt von Rumo, dem Wolpertinger aus »Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär« – wie er kämpfen und lieben lernt, Feinde besiegt, Freunde gewinnt, das Böse kennenlernt und das größte Abenteuer seines Lebens besteht.

Lidia Kozlowska liest in ihrem polnischen Restaurant „Pierogarnia“ in der Turiner Straße 21 aus „Die tanzende Großmutter“ von Ephraim Kishon. Sie ist Großmutter und liest Kishons Geschichten am liebsten vor dem Einschlafen, weil sie dabei entspannen und auf andere Gedanken kommen kann.

Christoph Gilberg* liest Friedrich Torbergs „Silvester-Plädoyer für einen ungesunden Lebenswandel“: Ich rauche, trinke schwarzen Kaffee, schlafe zu wenig, mache zu wenig Bewegung und bin auf diese Weise 70 Jahre alt geworden. Vielleicht wäre ich bei gesünderer Lebensführung heute schon 75 oder 80, aber das lässt sich schwer feststellen.

Wolfgang Hörner liest aus „Trinken Sie Essig, meine Herren!“ vom grandiosen, zu Unrecht weitgehend vergessenen, russischen Autor Daniil Charms. Charms ist so gut, wie Beckett und Kafka – nur ist er noch viel lustiger!

Jörg Sundermeier liest aus dem Buch „Almatastr.“ von Germar Grimsen, der ein großer Satiriker ist, aber noch nicht den Ruhm hat, den er zu haben hätte. „Lag morgens lange im Bett. So endet dieser Tag.“

Christina Seiler liest aus dem „Himmelblaubuch“ von Michail Sostschenko. Sostschenko wollte mit diesem Buch eine satirische „Geschichte der menschlichen Beziehungen“ schreiben. Es ist in die Abschnitte „Geld“, „Liebe“, „Kabale“, „Miseren“ und „Erstaunliche Ereignisse“ gegliedert. Die vorgelesene Geschichte handelt von der Misere der Bürokratie.

Gerhard Kuhnert liest aus Walter Moers Roman „Rumo & Die Wunder im Dunkeln“. Dieses Buch hat ihn so fasziniert, dass er es ein zweites Mal gelesen hat und noch ein drittes Mal lesen wird. Damit beginnt er jetzt und hier.

Tobias Münch liest aus „Die Brautprinzessin“ von William Goldman – eine grandiose Geschichte von unerhörten Abenteuern und wahrer Liebe. Es handelt sich bei dem Buch um ein modernes Märchen an der Grenze zur Persiflage.

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2023 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum