Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Liza liest aus „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Eric Carle wurde 1929 in Syracuse geboren. In New York arbeitete er als Grafikdesigner und war viele Jahre Art Director einer Werbeagentur, bevor seine eigentliche Berufung entdeckte: das Schreiben und Zeichnen von Kinderbüchern.

Henriette liest „Alles was ich mag“ von Eva Schöffmann-Davidov: Ich mag gern mit Kroko baden. Heut ist unser Badetag. Bis die Zehen schrumplig werden und ich nicht mehr baden mag.

Anne Rieck ist Butenbremerin und liest aus „Mimi und Brumm als Straßenmusikanten“ von Gabrielle Vincent. Bei Mimi und Brumm ist das Dach undicht, doch für die Reparatur fehlt das Geld. Mimis Idee: Brumm soll auf der Straße Geige spielen, um Geld zu verdienen …

MMag. Sabine Töfferl, Musikwissenschaftlerin am Archiv der Zeitgenossen, liest aus einem Buch von Janosch, dass sie als Kind gern gehabt und ganz oft gelesen hat – „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“. Dem Tiger geht es schlecht und er fällt vorm Wald einfach auf den Boden. Sein Freund, der Bär trägt ihn nach Hause und verspricht: „Ich mach dich gesund“.

Mirjam Holland, Gymnasiallehrerin und Übersetzerin, liest aus dem englischen Kinderbuch-Klassiker „Das Samtkaninchen oder Das Wunder der Verwandlung“ von Margery Williams. Lange Zeit lebt das Samtkaninschen ganz zufrieden im Kinderzimmer des kleinen Jungen. Doch als das weise alte Pferdchen ihm vom Wunder der Verwandlung erzählt, wünscht es sich nichts mehr, als auch lebendig zu werden.

Andrea Burgsmüller, Bibliothekarin, liest aus „Großer Wolf und kleiner Wolf – Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte“ von Nadine Brun-Cosme und Olivier Tallec. Ganz oben an einem Baum hängt ein kleines Blatt. Es leuchtet so schön zart und grün, dass der kleine Wolf es unbedingt haben möchte. »Warte ein Weilchen!«, vertröstet ihn der große Wolf, »irgendwann fällt es herab.« Der kleine Wolf wartet den ganzen Frühling, den Sommer und den Herbst … Ein Bilderbuch über Sehnsucht, Glück und Liebe.

Oliver Grond, Schulanfänger am Stiftsgymnasium Melk, liest aus „Wie der Neandertaler den Kebab erfand“ von Meir Shalev. „Das Buch ist von der Sorte, die die Eltern behaupten für ihre Kinder zu kaufen. Doch das ist nur ein Vorwand, denn sie kaufen es vor allem für sich selbst und ihre Freunde. Die Tatsache, daß auch Kinder an diesem Buch Spaß haben, ist ein unvermeidlicher Nebeneffekt.“ (Yediot Aharonot)

Elisabeth Sutterlüty und Matteo lesen aus „Ich umarme dich!“ von Patrick McDonnell, weil sie dieses Buch gerade gern lesen. Kater Jules beschließt, die ganze Welt zu umarmen. Er schreibt sich eine Liste und besucht die verschiedensten Tiere – in Afrika und Indien und sogar am Nordpol.

Gerald Fiedler liest aus „Conrad Chamäleon“, einem Buch, dass er für seine Kinder geschrieben hat. Die Idee ist durch die unzähligen Gute-Nacht-Geschichte entstanden, die er ihnen vorgelesen hat.

Uta Haacke liest „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin Baltscheit.

Dietmar Beese liest mit Asya, Hava und Gökhan aus der 1b aus „Das kleine Ich bin Ich“ der österreichischen Autorin Mira Lobe. Es handelt von einem „Tier“, das keinem anderen gleicht, aber doch irgendwo dazu gehören möchte.

Svenja Claussen liest die Geschichte „Vom Huhn, das nicht wusste, wohin es sein Ei legen sollte“ von Anke Kuhn.

Hanne-Lore Schmidt, 81, ist seit 54 Jahren in der Kolonie. Sie hat dort 5 Kinder großgezogen und eine schöne Zeit gehabt. Ihren Kindern und Enkeln hat sie die Geschichte vom „Teddy Brumm“ von Nils Werner (Text) und Heinz Behling (Zeichnungen) vorgelesen – ein Kinderbuchklassiker vom kleinen gelben Teddybären, der seinem Klaus davonläuft und im Wald allerhand Abenteuer erlebt.

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2023 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum