Menü

Skip to content
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau
antoine-de-saint-exupery-der-kleine-prinz-2

Giuseppe Rizzo spielt in „Die Päpstin“ Theodorus, den Bischof, den Abt Rabanus, Benedikt und Daniel. Er liest aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Im Alter von 12 Jahren wurde ihm das Buch vorgelesen. Seitdem begleitet ihn das Buch durch sein Leben.

christine-li-ulja-krautwald-der-weg-der-kaiserin

Katharina Stemberger spielt in “Die Päpstin” die Johanna. Sie liest aus „Der Weg der Kaiserin“ und „Die Geheimnisse der Kaiserin“ von Christine Li und Ulja Krautwald. „Wu Wei heißt es im Chinesischen, wenn das Unergründliche von selbst wirkt. Und so entstand dieses Buch. So fanden uns die Worte der Kaiserin.“ Der chinesische »Machiavelli für Frauen«.

christos-tsiolkas-nur-eine-ohrfeige

Franziska Hetzel spielt in „Die Päpstin“ die Hebamme, Richild und die Kaiserin. Sie liest aus „Nur eine Ohrfeige“ von Christos Tsiolkas. Der Gesellschaftsroman über die moderne Familie war in Großbritannien und Australien überaus erfolgreich. »Ein packender Trip zu den verborgenen Schattenseiten des Vorstadtlebens.« schreibt der Independent.

erich-ledersberger-maria-faehrt

Evi Rejeki, Schauspielerin aus Berlin / Indonesien, liest aus „Maria fährt“ von Erich Ledersberger. Die Erzählung handelt von einer Frau, die ihr Leben verändert. Sie fährt in den italienischen Süden, kommt über Brixen zuerst nach Trient und dann nach Venedig.

helmut-gollwitzer-eva-bildt-ich-will-dir-schnell-sagen-dass-ich-lebe-liebster

Anja Werner und Klaus Bieligk, Schauspieler am Staatstheater Schwerin, lesen aus „Ich will dir schnell sagen, daß ich lebe, Liebster – Briefe aus dem Krieg 1940 – 1945„. Der Briefwechsel zwischen Helmut Gollwitzer und Eva Bildt dokumentiert eine Liebesgeschichte in den Zeiten von Krieg und Gewaltherrschaft, die von Widerstand und Zuversicht getragen ist. Während sie ihrem Geliebten ihr Leben in Berlin unter den Bedingungen von Verfolgung, Zwangsarbeit und Bombenkrieg schildert, berichtet er von der immer chaotischeren Lage an der Front.

brigitte-blobel-stark-wie-ein-loewe

Dagmar Dark-Ringstorff, Pantomimin, liest im Ladengeschäft „Formenreich“ aus der Erzählung „Stark wie ein Löwe“ von Brigitte Blobel. Sie handelt von Chaka, einem Jungen in Afrika, der einen weiten Weg zur Schule hat. Er nimmt den Pfad durch den Busch und trifft dort auf einen alten, bösen Elefantenbullen.

patrick-mcdonnell-ich-umarme-dich

Elisabeth Sutterlüty und Matteo lesen aus „Ich umarme dich!“ von Patrick McDonnell, weil sie dieses Buch gerade gern lesen. Kater Jules beschließt, die ganze Welt zu umarmen. Er schreibt sich eine Liste und besucht die verschiedensten Tiere – in Afrika und Indien und sogar am Nordpol.

blaise-cendrars-die-prosa-von-der-transsibirischen-eisenbahn

Oliver Rickenbacher liest aus „Die Prosa von der Transsibirischen Eisenbahn und der Kleinen Jehanne von Frankreich“ von Blaise Cendrars. Der Text wurde als zwei Meter langes Leporello geschrieben und spiegelt die Erlebnisse einer Reise durch Russland im Jahr 1914. Er erzählt von Revolution und Liebe. Mitreißend sind die Musikalität und der Rhythmus, die uns mit auf die Reise nehmen.

bohumil-hrabal-ich-habe-den-englischen-koenig-bedient

Stefan Plepp liest aus „Ich habe den englischen König bedient“ von Bohumil Hrabal. Jan Dite, der sich vom Piccolo zum Hotelbesitzer hocharbeitet, schlittert voller Naivität durch die tschechische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Das Buch ist einer der großen tschechischen Schelmenromane.

harry-mulisch-das-theater-der-brief-und-die-wahrheit

Christian Leonard liest aus „Das Theater, der Brief und die Wahrheit“ von Harry Mulisch. Das Buch ist eine literarische Parabel auf das Verhältnis von Kunst und Wahrheit, inspiriert von dem Skandal, den die Aufführung von Fassbinders Stück „Die Stadt, der Müll und der Tod“ in den Niederlanden auslöste. Ein Buch über das Theater.

agota-kristof-das-grosse-heft

Matthieu Svetchine liest aus „Das große Heft“ von Agota Kristof, weil er das Düstere und Traurige mag. Zwei Brüder halten bedingungslos zueinander. Alles, was sie für wahr halten, tragen sie in ‚Das große Heft‘ ein. Gegen die Stärke der beiden Kinder, aber auch gegen ihre Erbarmungslosigkeit, ist schwer anzukommen.

gerald-fiedler-conrad-chamaeleon

Gerald Fiedler liest aus „Conrad Chamäleon“, einem Buch, dass er für seine Kinder geschrieben hat. Die Idee ist durch die unzähligen Gute-Nacht-Geschichte entstanden, die er ihnen vorgelesen hat.

thomas-gsella-ins-alphorn-gehustet

Thorsten Köhler liest aus dem Gedichtband „Ins Alphorn gehustet“ von Thomas Gsella. »Der Ami weiß nichts von Kultur./ Fragt man nach Joyce, dann patzt er./ Der Ami frißt rund um die Uhr,/ und eines Tages platzt er.«

konrad-beikircher-wer-weiss-wofuer-et-jot-es

Jan Kersjes wohnt seit einem Jahr in Dessau und vermisst seine Heimatstadt Köln. Deshalb liest er aus „Wer weiß, wofür et jot es: Der Rheinländer an sich“ von Konrad Beikircher den Abschnitt „Der Rheinländer kann nicht nur feiern, er kann auch jeden Anlass feiern.“ Zum Beispiel Hochwasser.

rainer-maria-rilke-der-wahnsinn

Dieter Schmitz, Schauspieler, liest „Der Wahnsinn“ von Rainer Maria Rilke.

edward-lear-zwei-alte-junggesellen

Beate Biermann, Puppenspielerin und Schauspielerin, liest „Zwei alte Junggesellen“ von Edward Lear. Die beiden alten Junggesellen suchen einen Propheten. Gegen den Hunger. Sie wollen den Kuchen mit ihm füllen. – Edward Lear war das zwanzigste Kind eines Londoner Wertpapierhändlers. In seiner Kindheit machte er schwere Krankheitsanfälle durch: Mit fünf, sechs Jahren litt er unter epileptischen Anfällen, einige Jahre später unter depressiven Schüben. Aufgrund der Fehlspekulationen des Vaters im Jahr 1816 verarmte die Familie. Um Geld zu verdienen, versuchte er sich als Illustrator, schrieb Gedichte und erfand den Limerick.

von-dem-maedchen-das-alles-zurueckforderte

Patricia Hermes liest das südamerikanische Märchen „Von dem Mädchen, das alles zurückforderte“.

til-brugman-warenhaus-der-liebe

Maren Kroymann, Sängerin und Schauspielerin aus Berlin, liest aus Til Brugmans „Warenhaus der Liebe“.

lili-elbe-ein-mensch-wechselt-sein-geschlecht

Zazie de Paris, Diva, liest aus Lili Elbes „Ein Mensch wechselt sein Geschlecht“ – die Biografie des ersten Menschen, der sich einer chirurgischen Geschlechtsumwandlung unterzogen hat.

wolfgang-borchert-gottes-auge

Dr. XXXXX XXXXXXXXX, Geschäftsfrau auf dem Weg zu neuen Unternehmungen liest „Gottes Auge“ von Wolfgang Borchert.

kathrin-aehnlich-alle-sterben-auch-die-loeffelstoere

XXXXX XXXXXX, Sänger, fast wieder sorgenfrei, liest aus „Alle sterben, auch die Löffelstöre“ von Kathrin Aehnlich – eine Geschichte über die Bitterkeit des Verlustes von Geld und über den grundlegenden Unterschied zwischen dem, was man denkt und dem, was man tut.

erich-kaestner-das-leben-ohne-zeitverlust

XXXXXX XXXXXXXXXXX, Lobbyistin, erklärt ihr Verhältnis zur Macht und liest über „Das Leben ohne Zeitverlust“ von Erich Kästner.

hugo-wiener-der-wohltaeter

XXXXX XXXXXXXXX, Charity Lady, liest von Hugo Wiener „Der Wohltäter“.

johann-wolfgang-goethe-faust

XXXX von XXXXXXXXXXX, Erbin auf der Flucht, liest aus „Faust I“ von Johann Wolfgang von Goethe. „Nach Golde drängt, // Am Golde hängt // Doch alles. Ach wir Armen!“

rainer-maria-rilke-herbsttag

Marie Ernestine Worch liest: Herbsttag, Es müsste mich einer führen, Lyrik und Prosa .

gebrueder-grimm-der-baerenhaeuter

Annette Wurbs, Puppenspielerin und Schauspielerin, liest „Der Bärenhäuter“ aus Grimms Märchen: Es war einmal ein junger Kerl, der ließ sich als Soldat anwerben, hielt sich tapfer und war immer der vorderste, wenn es blaue Bohnen regnete. So lange der Krieg dauerte, ging alles gut, aber als Friede geschlossen war, erhielt er seinen Abschied, und der Hauptmann sagte, er könnte gehen, wohin er wollte. Seine Eltern waren tot, und er hatte keine Heimat mehr, da ging er zu seinen Brüdern und bat, sie möchten ihm so lange Unterhalt geben, bis der Krieg wieder anfinge. Die Brüder aber waren hartherzig und sagten: „Was sollen wir mit dir? Wir können dich nicht brauchen, sieh zu, wie du dich durchschlägst.““

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Newsletter erhalten?

Tragen Sie Ihr E-Mail-Adresse hier ein:

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2018 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Kontakt | Newsletter.