Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Gabriele Hopp liest aus „Regenzauber – Auf dem Niger ins Innere Afrikas“ von Michael Obert. Nur wenige Weiße standen bisher an der Quelle des Niger, im undurchdringlichen Urwald zwischen Guinea und Sierra Leone. Und noch weniger Menschen haben wie Michael Obert den Niger auf seiner ganzen Länge bereist.

Katrin Koburg, Referentin f. Marketing/PR bei BetonMarketing Ost, nimmt uns mit auf einen Ausflug in die Geschichte des Betons. Sie liest aus „Baustelle Pantheon“ von Prof. Gerd Heene. Die zweischalige Betongusskuppel des Pantheons ist eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Den Römern war der Wunderbaustoff „Beton“ bereits bekannt. Im Mittelalter geriet er in Vergessenheit und wurde erst im 19. Jahrhundert neu entdeckt.

Gregor Schreiber liest aus „Die Verwandlung“ von Franz Kafka – der berühmten Geschichte über seinen Namensvetter: „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“

Paul Räther, Referent, liest eine seiner Lieblingsgeschichten aus „Der Heilige, der nicht an Gott glaubte“ von João Ubaldo Ribeiro. Sie handelt von der Sünde „In Gedanken, Worten und Werken“. In Worten und Werken – gut. Aber die Gedanken sind frei …

Dr. Sabine Nuss, die die Marx-Lesekreise der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet, liest aus dem Kapitel mit dem poetischen Titel „Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis“ aus dem „Kapital“. Das ist einer der kompliziertesten Abschnitte, aber auch einer der spannendsten.

Andy Abbas Schulz führt uns in die Grundlagen des Islam ein. Er liest aus dem Buch „Sahih al-Buharyy“, einem Hadith-Werk, das Überlieferungen aus dem Leben des Propheten enthält. Er liest daraus drei Abschnitte vor. Sie berichten davon, wie die Offenbarung des Koran begann, was der Islam eigentlich ist und er liest aus der Abschiedspredigt des Propheten in Mekka. Dazu trägt er die korrespondierenden Abschnitte aus dem Koran vor.

Volker Schulte, Journalist und ehemaliger Pressesprecher der Uni Leipzig, liest aus seinem Buch „Der Literaturpapst als Fledermaus – Kleine Geschichten aus 600 Jahren Universität Leipzig“. Dieses Bändchen enthält eher am Rande liegende, teils amüsante, teils bitter-komische, jedenfalls nicht belanglose Begebenheiten der Universitätsgeschichte. Die gelesene handelt von den Erfahrungen des Philosophen Hans Driesch (1867-1941) in China.

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2023 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum