Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Claudia Friedrich Seidel liest aus „Mädchenmörder Brunke“ von Thomas Brasch. Der Architekt D. H. stößt auf Aufzeichnungen über den Mädchenmörder Karl Brunke. Von einer »wundersamen Besessenheit« ergriffen, isoliert er sich von seiner Umgebung und kennt nur noch ein Ziel: den Lebenshergang Brunkes in einem Selbstmordversuch während sieben Tagen und Nächten ohne Schlaf und Nahrung zu rekonstruieren.

Astrid Mania liest aus der Bibel den Sündenfall (Genesis 3). Dort wird geschildert, wie wir durch den Genuss der Frucht des Baumes der Erkenntnis zum Mensch geworden sind. Bei den Kirchenvätern und in der mittelalterlichen Mystik stehen beide Bäume für die zwei Seiten der Wirklichkeit: Himmel und Welt, das Unsichtbare und das Sichtbare, das Männliche und das Weibliche.

Annika Karpowski liest aus den „Erinnerungen eines Insektenforschers“. Jean-Henri Fabre war ein französischer Entomologe, Dichter und Schriftsteller. Jahrzehntelang widmete er sich der Beobachtung und Beschreibung der Insekten. Egal ob Grabwespe, Mistkäfer, Gottesanbeterin, Spinne oder Nachtpfauenauge – Fabre gelingen literarische Gattungsbiographien, die zu den schönsten und einfühlsamsten aber auch genauesten Tierbeobachtungen zählen, die je geschrieben wurden.

Birgit Effinger liest aus „Der Liebhaber“ von Marguerite Duras. Das Buch ist eine autobiografische Erzählung aus dem Jahr 1984, die im gleichen Jahr mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Mit 15 Jahren lernt Duras in Indochina einen reichen, zwölf Jahre älteren Chinesen kennen, den sie sofort in ihren Bann zieht.

Dagmar Renfranz liest „Die glückliche Familie“ von Hans Christian Andersen, ein Schneckenmärchen: »Ja!« sagte Mutter. »Ich möchte wohl zum Herrenhof kommen, gekocht und in eine silberne Schüssel gelegt werden, das ist mit all unseren Vorfahren geschehen, und du kannst glauben, dabei ist etwas ganz Besonderes!«

Wolfgang Thöner liest aus „Der verrückte Eimer“ von Ilja Ehrenburg, der im Jahre 1928 das Bauhaus in Dessau besuchte und mit viel Humor erzählt, was er sieht. „In Dessau befindet sich zwar das Bauhaus, diese steinerne Avantgarde Europas, aber seine Einwohner bleiben doch Provinzler der guten alten Zeit.“

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2023 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum