Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Bianca Paslak, Moderatorin und Kulturwissenschaftlerin, liest aus „Liebesleben“ von Zeruya Shalev, weil sie die Sprache mag – die langen, leidenschaftlichen Sätze, die das Kräftezehrende von Liebesbeziehungen widerspiegeln.

Pater Gregor Lechner, Kunsthistoriker im Stift Göttweig, liest aus seinem Buch „Der Schnitzaltar des Meisters von Mauer bei Melk“, in dem eine neue Deutung des berühmten Altars versucht wird – dem Trinitätspatrozinium wird nun ein Rosenkranzpatrozinium mit Maria im Zentrum gegenübergestellt.

Torsten Blume liest aus „Zur Neugestaltung des proletarischen Wohnhauses“ von Georg Muche – einen Programmtext aus dem Jahr 1924. „Die Neugestaltung des proletarischen Wohnhauses ist gleichbedeutend mit der Aufgabe, die Lebensbedingungen durch die einfachsten Mittel zu verbessern.“

Helle Meister liest: Du musst das Leben nicht verstehen.

Gerhard Scharbert liest das Gedicht „Der Unbekannte“ von Joseph von Eichendorff. Er liebt diesen Autor sehr und mag das Rätselhafte dieses Gedichtes.

Dirk Naguschewski liest aus „Zähneputzen in Helsinki“ von Günter Ohnemus. Dieser Erzählungsband stand bei ihm über 10 Jahre ungelesen im Regal. Aus Anlass seiner ersten Reise nach Helsinki hat er ihn gelesen und liest hier die Titelgeschichte, die eine wunderbare Geschichte über eine verlorene Liebe ist.

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2022 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum