Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Hans Jürgen Sponseiler, Kommandant der FF Aggsbach-Markt, liest aus „Wachau – Welcher Wandel?“, herausgegeben von Bernd Euler-Rolle und Petra Weiss. Das Buch stellt Fotos des Landschaftsfotografen Konrad Heller aus der Zeit um 1900 neue, vom selben Standpunkt aufgenommene Fotos gegenüber. Es lädt ein, über den Wandel im Laufe der letzten 100 Jahre nachzudenken.

Julia Kloimwieder, Mitglied der Feuerwehrjugend Spielberg-Pielach, liest aus „Bevor ich sterbe“ von Jenny Downham. Die Ärzte machen der 16-jährigen Tessa wenig Hoffnung. Der lange Kampf gegen die Leukämie scheint verloren. Doch bevor sie stirbt, will sie leben. Auf einer Liste notiert sie zehn Dinge, die sie tun will.

Carina Gunacker, Feuerwehrfrau in Aggsbach-Dorf, liest aus „Hektors Reise oder die Suche nach dem Glück“ von Francois Lelord. Der junge Psychiater Hector ist unzufrieden, weil er merkt, dass er seine Patienten nicht glücklich machen kann. In der Hoffnung, das Geheimnis des Glücks zu entdecken, geht er auf Weltreise.

Jennifer Tschepp, Feuerwehrfrau in Aggsbach-Markt und jüngste und erfolgreichste Zillenfahrerin Österreichs, liest aus „Die Welle“ von Morton Rhue. Das Buch beschreibt ein Experiment, das 1967 an einer High School in Palo Alto von dem Geschichtslehrer Ron Jones durchgeführt wurde. „Vielleicht sollte er eine Stunde oder zwei auf ein Experiment verwenden und den Schülern ein Gefühl dafür geben, was es bedeutet haben mochte, in Nazi-Deutschland zu leben?“

Matthias Geuss, Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Coburg, liest aus „Die Reise nach Hause – Eine Kryon-Parabel“ von Lee Carroll. Es schildert die Reise eines scheinbar gewöhnlichen Mannes in ein unbekanntes Land. Ein Buch für jeden, der etwas über sich und sein Handeln erfahren möchte.

Ingolf Stökl, Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Coburg, liest aus „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett. Das Buch zeichnet ein Panorama Englands zwischen 1123 und 1173 und ist ein Lobgesang auf die Architektur der Zeit, eine Einführung in das mittelalterliche Leben und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Liebe in einer aus den Fugen geratenen Welt.

Margarita Milewski ist in einer Maßnahme zur Aufbereitung von Schulmöbeln beschäftigt. Sie liest aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, weil ihr 9-jähriges Kind ihr gesagt hat, dass es ein schönes Buch voller Abenteuer ist. Sie mag Abenteuer.

Jan-Boris Boronowski liest aus “Die Bibel nach Biff – Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund” von Christopher Moore. Dieses Buch komplettiert die Bibel. Im Buch der Bücher fehlen einige Kapitel. Biff füllt diese Lücken und berichtet alles über die Kindheit und die turbulente Jugend von Jesus Christus.

Mark Heilbronner liest aus „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben. Kurioses aus der Medizin“ von Dr. med. Eckart von Hirschhausen. Der Autor untersucht und kommentiert die neuesten Entdeckungen, Auswüchse und Irrtümer der Medizin. Er liefert handfeste Lebenshilfe in einer Welt, für die wir nie geschaffen wurden.

Carsten Conrad liest aus „Ein Mann – Ein Buch“ von Eduard Augustin, Philipp von Keisenberg und Christian Zaschke. Dieses Buch behandelt viele, wichtige, den Mann betreffende Angelegenheiten. Er liest das Kapitel „Der gepflegte Mann“.

Gerhard Kuhnert liest aus Walter Moers Roman „Rumo & Die Wunder im Dunkeln“. Dieses Buch hat ihn so fasziniert, dass er es ein zweites Mal gelesen hat und noch ein drittes Mal lesen wird. Damit beginnt er jetzt und hier.

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2021 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum