Menü

Zum Inhalt springen
  • Zum Geleit
  • Bibliothek
  • Presseschau

Bärbel Plümecke, Antiquariat „Das Wort“ in Putbus, liest „Der Riese von Rügen“ von Ulrich Völkel, ein Märchen frei nach Motiven der “Märchen und Jugenderinnerungen” von Ernst Moritz Arndt: Auf der Insel Rügen lebte einst ein Riese, der war so groß, dass er von weitem wie ein Berg aussah.

Andrea Köster, Bürgermeisterin der Stadt Bergen liest aus „Die Weihnachtsgans Auguste“ von Friedrich Wolf, weil sie die Weihnachtszeit ganz besonders liebt. Dazu passt nichts besser, als diese Geschichte: Gewiss, es waren schwere Zeiten: Aber etwas muss man doch für´s Herze tun!

Thomas Widrich, Bürgermeister der Stadtgemeinde Melk, liest aus der Biografie des Apple-Gründers Steve Jobs von Walter Isaacson. Steve Jobs hat der digitalen Welt Ästhetik und Aura gegeben. Walter Isaacson gewann das Vertrauen des Apple-Chefs und konnte als erster Biograf auf seine Unterstützung ebenso bauen, wie auf die seiner Familie, Weggefährten und Kontrahenten.

Landtagsabgeordnete Ingeborg Rinke, Bürgermeisterin der Stadt Krems, liest aus „Frühstück bei mir – Besondere Begegnungen“. Claudia Stöckl ist seit 15 Jahren Gastgeberin der sonntäglichen Radiosendung „Frühstück bei mir“ auf Ö3. 750 Menschen waren zu Gast: von Arno Geiger bis Richard David Precht, von Falco bis Herbert Grönemeyer, von Christoph Waltz bis Veronica Ferres. Das Buch enthält die überraschendsten Erkenntnisse und spannendsten Gedanken ihrer Gäste.

Norbert Kastner, Oberbürgermeister der Stadt Coburg, liest aus dem Franken-Krimi „Das Haus vom Nikolaus“ von Volker Backert, weil die Geschichte zum Teil in Coburg spielt, an Plätzen, die er gut kennt. Ein Serienmörder wütet im sommerlichen Franken und hinterlässt seine grausige Visitenkarte: ein in die Haut der Opfer geritztes »Haus vom Nikolaus«.

Norbert Tessmer, 2. Bürgermeister der Stadt Coburg, liest aus „Es war einmal. Sagen und Geschichten aus Oberfranken“ von August Wippenbeck. Die Geschichte „St. Moritz, der Schutzheilige von Coburg“ berichtet, wie der Mohrenkopf ins Coburger Stadtwappen geraten ist.

Michaela Hofmann, Persönliche Mitarbeiterin des 2. Bürgermeisters, liest aus dem „Handbuch des Kriegers des Lichts“ von Paulo Coelho, weil wir alle Krieger des Lichts sind. Ein Buch, das Mut und Lust macht, jenseits der Alltagsverstrickungen unser Schicksal anzupacken, den eigenen Lebenstraum zu finden und beharrlich dafür zu kämpfen.

Anton Bodenstein, Bürgermeister und Winzer des Weingutes Prager, liest aus „Böse Philosophen“ von Philipp Blom. Voltaire, Denis Diderot, David Hume, Laurence Sterne, Jean-Jacques Rousseau treffen sich in einem Pariser Salon und streiten um eine zeitgemäße Philosophie, die die Religion hinter sich lässt und allein auf die Kraft des Verstandes setzt, aber auch den Leidenschaften angemessenen Platz einräumt. Ein Buch zum innehalten und querdenken.

Erich Ringseis, Bürgermeister von Aggsbach Dorf-Schönbühel, liest aus „Das LOLA-Prinzip – Die Vollkommenheit der Welt“ von René Egli, der schreibt: „Solange wir die Welt verbessern wollen, indem wir die anderen ändern wollen, solange schaffen wir neue Konflikte. Eine Änderung muß zuallererst bei mir selbst beginnen.“

Andreas Nunzer, Bürgermeister von Spitz an der Donau, liest aus „Kinderseele“ von Hermann Hesse, weil es ihm in wenigen Worten gelingt, sein damaliges Verhältnis zu seinem Vater darzulegen: „Vielleicht zum ersten Mal in meinem kindlichen Leben empfand ich fast bis zur Schwelle der Einsicht und des Bewußtwerdens, wie namenlos zwei verwandte, gegeneinander wohlgesinnte Menschen sich mißverstehen und quälen und martern können, und wie dann alles Reden, alles Klugseinwollen, alle Vernunft bloß noch Gift hinzugießen, bloß neue Qualen, neue Stiche, neue Irrtümer schaffen. … Es war unsinnig, es war toll, es war zum Lachen und zum Verzweifeln – aber es war so.„

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Bibliothek

loader
loader

loader
Wordpress Meta Data and Taxonomies Filter

Suche

loader
loader
loader
loader
loader
loader

  • Zürich

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Rügen

    2012
    13 Kapitel - 50 Leser

  • Wachau

    2011
    13 Kapitel - 52 Leser

  • Wachau

    2012
    8 Kapitel - 32 Leser

  • Coburg

    2011
    12 Kapitel - 48 Leser

  • Berlin

    2012
    6 Kapitel - 24 Leser

  • Berlin

    2011
    10 Kapitel - 40 Leser

  • Berlin

    2010
    32 Kapitel - 124 Leser

  • Berlin

    2009
    36 Kapitel - 144 Leser

  • Berlin

    2008
    42 Kapitel - 168 Leser

  • OSZ KIM

    2013
    11 Kapitel - 43 Leser

  • Dessau

    2010
    4 Kapitel - 19 Leser

  • Potsdam

    2010 - 2011
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Schwerin

    2010
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Rettenegg

    2008
    1 Kapitel - 4 Lesungen

  • Prerow

    2011
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Lissabon

    2013
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Leipzig

    2009
    1 Kapitel - 4 Leser

  • Krefeld

    2011
    1 Kapitel - 3 Leser

  • Wien

    2008 / 2010
    2 Kapitel - 9 Leser

  • Köln

    2011
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Frankfurt

    2008
    1 Kapitel - 5 Leser

  • Braunschweig

    2008
    1 Kapitel - 6 Leser

Genre

Belletristik Bilderbuch Biographie Brief Comic Erotik Essay Fantasy Geschichte Humor Jugendbuch Kinderbuch Klassiker Kochbuch Krimi Kurzgeschichten Lebenshilfe Liebesroman Lyrik Manga Märchen Philosophie Politik Reiseliteratur Religion Sachbuch Sage Satire Schauspiel Science-Fiction Tagebuch Thriller

Sprachen

Arabisch Deutsch Englisch Finnisch Französisch Hebräisch Hindu Platt Portugisisch Rumänisch Russisch Swahili Vietnamesisch Yoruba Züritüütsch

Berufe

Abgeordnete Anwälte Architekten Autoren Bademeister Bibliothekare Buchhändler Bürgermeister Designer Direktoren Dozenten Erzieher Feuerwehrleute Fotografen Gastronomen Grafiker Gärtner Ingenieure Journalisten Kriminalisten Kulturmanager Kulturwissenschaftler Kunsthistoriker Künstler Lehrer Leiter Mitarbeiter Musiker Pfleger Physiker Professoren Redakteure Referenten Schauspieler Schüler Senioren Stadtführer Studenten Sänger Theologen Tänzer Verleger Vorsitzende Ökonomen Übersetzer

Orte

Berlin Braunschweig Coburg Dessau Frankfurt am Main Hamburg Krefeld Köln Leipzig Lissabon München Neubrandenburg OSZ KIM Potsdam Prerow Rügen Schwerin Wachau Wien Zürich

VolksLesen-Freunde

VolksLesen-Freunde

© 2008 - 2023 Volkslesen | Alle Rechte vorbehalten | Impressum